Dass eine gründliche und regelmäßige Reinigung der Zähne wichtig für eine gesunde Mundflora ist, das weiß inzwischen jeder. Zahnärzte raten jedoch immer wieder zu einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung in der Praxis. Ist das wirklich nötig? Was macht der Zahnarzt, was nicht jeder auch zu Hause erledigen kann? Wir haben für Sie alle wichtigen Fakten zur professionellen Zahnreinigung zusammengefasst.
Was wird bei der professionellen Zahnreinigung gemacht?
Die professionelle Zahnreinigung bezeichnet die mechanische Reinigung der Zähne. Hierbei werden hartnäckige Beläge entfernt, die bei der alltäglichen Zahnpflege nur schwer oder gar nicht erreicht werden können. Mit speziellen Handwerkzeugen werden die Zahnoberflächen und Zahnzwischenräume gründlich gereinigt. Außerdem können Verfärbungen des Zahnschmelzes, wie sie beispielsweise durch Tee, Kaffee und Nikotin entstehen, entfernt werden.
2. Ablauf der professionellen Zahnreinigung
a. Einfärbung der Zähne
Im ersten Schritt werden die Zähne eingefärbt, um sichtbar zu machen, an welchen Stellen noch Plaque haftet. Dieser Schritt ist vor allem für den Patienten wichtig, denn so erkennt er, welche Stellen er noch besser putzen sollte.
b. Entfernung des Plaques
Nach einer gründlichen Reinigung der Mundhöhle mit einer speziellen Mundspülung, werden die hartnäckigen Beläge (Zahnstein) auf den Zähnen entfernt.
c. Stärkung des Zahnschmelzes
Im nächsten Schritt erfolgt dann meist eine Politur der Zähne. Dafür wird eine Art Zahncreme mit abrasiven Eigenschaften verwendet. Am Ende wird Fluoridlack auf die Zähne aufgetragen, um den Zahnschmelz zu stärken. Zu guter Letzt erfolgt eine Reinigung der Zahnzwischenräume mithilfe spezieller Zahnseide.
Fazit: professionelle Zahnreinigung ist unverzichtbar
Auch bei einer vorbildlichen Pflege der Zähne, ist es unmöglich die Zähne mit herkömmlichen Mitteln perfekt zu reinigen. Je nach Anfälligkeit, sollte man zweimal oder sogar öfter jährlich zur professionellen Zahnreinigung zum Zahnarzt gehen, um die Zähne von Zahnstein und Verfärbungen zu befreien. Außerdem können bei der PZR andere Erkrankungen der Zähne oder des Zahnfleischs frühzeitig erkannt und dann behandelt werden.
Machen Sie jetzt einen Termin zur PZR in unserer Praxis unter: 02581 63590